In den letzten Monaten haben wir festgestellt, dass die Bereitstellung der jeweils neuesten Nextcloud-Version immer wieder zu unerwarteten Problemen geführt hat. Um eine stabilere und zuverlässigere Nextcloud-Umgebung zu bieten, passen wir unseren Nextcloud Updateservice an.
Ab sofort stellen wir nicht mehr standardmäßig die neueste Version zur Verfügung, sondern bleiben immer eine Version darunter. Konkret bedeutet dies, dass wir erst nach der Veröffentlichung von v32 auf v31 umsteigen werden usw.
Warum ist das kein Problem für die Sicherheit?
Oft wird angenommen, dass nur die neueste Version die höchste Sicherheit bietet. In der Praxis zeigt sich aber, dass neue Versionen oft noch Fehler enthalten, die erst mit den nächsten Updates behoben werden.
Sicherheitsupdates bleiben gewährleistet, da auch ältere Versionen von Nextcloud regelmäßig mit Sicherheitspatches versorgt werden. Gleichzeitig wird dir Stabilität verbessert, da wir auf eine bewährte Version setzen, die bereits ausgiebig getestet wurde. Wodurch wir Unterbrechungen durch unerwartete Fehler minimieren, was zu einer zuverlässigeren Arbeitsumgebung führt.
Wenn du trotzdem immer die neueste Version von Nextcloud nutzen möchtest, ist das kein Problem!
Melde dich einfach bei uns und wir stellen deine Instanz auf den „Latest“-Zweig um. Standardmäßig verwenden wir jedoch den neuen LTS-Zweig für eine stabile und sichere Nutzung.
Mit dieser Umstellung sorgen wir für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sicherheit und Stabilität – damit du dich auf deine Arbeit konzentrieren kannst, ohne von unerwarteten Problemen überrascht zu werden. Für Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung!