Maximale Zuverlässigkeit und Leistung für deine Speicheranforderungen
Ceph Storage
Unser Ceph Storage bietet dir ein hochperformantes 100 Gbit Netzwerk, Selbstheilungsfunktionen und automatische Optimierung - ideal für anspruchsvolle Workloads.
100-Gbit-Speichernetzwerk
Blitzschneller Datentransfer über ein Hochleistungsnetzwerk.
Selbstheilend
Automatische Fehlerkorrektur für höchste Zuverlässigkeit und Datenintegrität.
Auto-Optimierung
Intelligente Anpassung für maximale Effizienz und Leistung.

Ceph Storage: Die überlegene Alternative zu herkömmlichen RAID-Systemen
Ceph hat sich in den letzten Jahren als äußerst leistungsfähige und zuverlässige Speicherlösung etabliert, die speziell für die Anforderungen von Cloud- und Cluster-Umgebungen entwickelt wurde.
Im Vergleich zu herkömmlichen RAID-Systemen bietet Ceph eine höhere Skalierbarkeit, eine bessere Ausfallsicherheit und eine schnellere Performance.
Neukunden profitieren automatisch von Ceph in allen neuen Tarifen der Generation v4 und Elasticsearch v2! Bestehende Kunden migrieren wir gerne nach Absprache.

Benchmark Ergebnisse
Die maximalen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von RAID-Systemen hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Anzahl der Festplatten, der Geschwindigkeit der Festplatten, dem RAID-Level und der Art der Datenzugriffe.
Datendurchsatz verschiedener NVMe RAID-Konfigurationen und Ceph
Die Werte der RAID-Level basieren auf einem Querschnitt an Benchmarks und können je nach spezifischer Hardwarekonfiguration und Softwareeinstellungen variieren.
Self-Healing und Balancing Funktionen in Ceph
Ceph bietet zwei herausragende Funktionen, die für optimale Leistung und Zuverlässigkeit sorgen: Self-Healing und Balancing.
Self-Healing
Ceph erkennt automatisch fehlerhafte oder ausgefallene Knoten und stellt die Datenintegrität proaktiv wieder her. Durch die automatische Replikation der betroffenen Daten auf andere Knoten im Cluster wird die Redundanz aufrechterhalten und das Risiko von Datenverlusten minimiert. Dieser Selbstheilungsprozess läuft im Hintergrund und stellt sicher, dass Ihr Speichersystem immer verfügbar und zuverlässig ist.
Ceph Balancer
Die Balancer-Funktion in Ceph verteilt die Datenlast gleichmäßig auf alle Knoten im Cluster. Dies geschieht durch eine intelligente Analyse der Auslastung und Kapazität der einzelnen Knoten. Bei Bedarf werden Daten automatisch umverteilt, um eine optimale Performance zu gewährleisten. Dieses Verfahren ermöglicht dem Speichersystem effizient zu arbeiten und Engpässe zu vermeiden.
Mit den Funktionen Self-Healing und Balancer bietet Ceph eine leistungsstarke und zuverlässige Speicherlösung. Profitiere von automatischer Fehlerbehebung und optimaler Leistung in deinen Projekten.
Ceph Storage ist ein Open-Source-Speichersystem, das für Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Leistung entwickelt wurde. Im Gegensatz zu herkömmlichen RAID-Systemen bietet Ceph eine verteilte Speicherarchitektur, die für Objekt-, Block- und Dateispeicherung verwendet werden kann. Dabei übertrifft es RAID-Systeme in mehreren entscheidenden Aspekten:
Skalierbarkeit
Ceph bietet eine nahezu unbegrenzte Skalierbarkeit, während RAID-Systeme in der Regel durch Hardwarebeschränkungen limitiert sind. Ceph kann problemlos Tausende von Festplatten und Servern verwalten und ermöglicht so eine nahtlose Skalierung der Speicherinfrastruktur.
Ausfallsicherheit
Ceph nutzt eine Technik namens CRUSH (Controlled Replication Under Scalable Hashing), um Daten automatisch über mehrere Knoten und Festplatten zu verteilen. Dadurch wird sichergestellt, dass keine einzelne Fehlerquelle das System zum Stillstand bringen kann. RAID-Systeme bieten zwar auch Redundanz, sind aber anfälliger für Datenverluste, wenn mehrere Festplatten gleichzeitig ausfallen. Ceph bietet eine dreimal höhere Datenverfügbarkeit als ein RAID-6-System.
Performance
Ceph Storage bietet im Vergleich zu RAID-Systemen eine bessere Performance, insbesondere bei großen und wachsenden Datensätzen. Durch die verteilte Architektur und die Möglichkeit, mehrere Kopien der Daten auf verschiedenen Knoten zu speichern, werden Zugriffszeiten und Bandbreite optimiert. Dadurch erreichen Ceph-Systeme eine höhere Leistung sowohl in Bezug auf die IOPS (Input/Output Operations Per Second) als auch auf die Datenübertragungsrate. Tests haben gezeigt das Ceph weit über den Leistungskennzahlen herkömmlicher RAID-Systeme liegt.
Ceph Storage bietet Unternehmen, die eine hochperformante und ausfallsichere Speicherlösung suchen, klare Vorteile gegenüber herkömmlichen RAID-Systemen. Zudem belegen echte Werte aus Studien und Tests die Überlegenheit von Ceph gegenüber RAID-Systemen und zeigen, warum es sich lohnt, auf diese zukunftsweisende Technologie umzusteigen.
Häufig gestellte Fragen zum Ceph Storage
FAQ
Welche Angebote nutzen den Ceph-Speicher?
Alle Tarife ab Generation v4 und Elasticsearch v2 nutzen unseren hochperformanten NVMe Ceph Storage.
Ich habe keinen v4-Tarif, möchte aber trotzdem Ceph nutzen. Ist das möglich?
Nein, das ist leider nicht mehr möglich.
Aufgrund der Abkündigung von CentOS 7 müssen die Server komplett ersetzt werden, Upgrades des Betriebssystems sind leider nicht möglich.
Gerne beraten wir dich hinsichtlich einer Migration auf unsere neue Infrastruktur. Unser Support-Team prüft gerne im Vorfeld den Aufwand und führt die Migration in enger Absprache mit dir durch.
Du hast noch Fragen? Melde dich einfach bei uns, wir helfen dir gerne weiter.