Das Problem bei Spam-Filtern aus Sicht des Senders ist, dass diese stets empfängerseitig gesteuert werden :D. Logisch, sonst ergeben sie ja keinen Sinn. Leider gibt es aber auch Spam-Filter, die teilweise ziemlich kuriose Scores vergeben, wodurch unsere aus Magento versandten Emails vemehrt im Spamordner des Empfängers landen, wenn sie vom Hoster überhaupt zugestellt werden.
Hierzu ein aktuelles Beispiel:
Ich habe zu Testzwecken einen Benutzeraccount angelegt, der via Bestätigungslink zunächst aktiviert werden muss. Kurioserweise hat der Empfänger (hat seinen Account bei Hosteurope, also einem großen Anbieter) die Mail nie erhalten. Ich habe recherchiert und herausgefunden, dass die Mail vom Spamfilter bei Hosteurope mit einem Score von 5.3 Punkten versehen wurde. Jedoch schlägt der Filter bereits bei 4 Punkten Alarm, die Mail wurde nicht zugestellt. Folgende "Bad Points" wurden vergeben:
Manche Dinge kann man nicht ändern. So handelt es sich hier um eine html-Mail, was schonmal pauschal mit 0.1 Punkten abgestraft wird. Aber das eingebettete Image hat sofort mit 1.5 Punkten zu Buche geschlagen. Das ist natürlich problemlos vermeidbar: Einfach keine externen Bilder einbetten, bringt 1.5 Punkte weniger!
Der nächste einfach zu behebende Punkt ist die Sache mit den fehlenden html-Tags. Erstaunlicherweise fehlen diese bei den Magento-Mailvorlagen tatsächlich. Also sollte man in jeder Mailvorlage am Anfang und Ende jeweils die Tags setzen ("<html>" und "</html>"). Das bewirkt Wunder, denn man hat dadurch weitere 1.1 Spampunkte gespart, in der Summe also bereits 2.6 Punkte. Von den 5.3 Punkten bleiben jetzt also nur noch 2.7 Punkte übrig, die Mail dürfte somit bereits die allermeisten Spamfilter problemlos durchlaufen.
Ich kann jedem nur empfehlen, diese Anpassungen bei den Emailvorlagen vorzunehmen. Wäre blöd, wenn sich User einen Account anlegen und diesen dann nicht bestätigen können, nur weil sie bei einem Hoster mit einem kritischen Spamfilter ihren Account haben.
Jetzt kommt noch eine Baustelle, die habe ich bislang nicht lösen können. Es gibt zwar einen Ansatz, aber mir fehlt noch die zu patchende Datei. Es geht um den quoted-printable Score (immerhin 1.8 Punkte!). Maik hatte mir bereits den wichtigen Hinweis gegeben, dass hier die jeweilige PHP-Datei, welche die Mails generiert, mit einem Befehl gepatcht werden könnte, aber ich finde die Dateien einfach nicht (bzw. bin mir nicht sicher). Ich vermute folgende Dateien:
Aber dafür reichen meine Kenntnisse leider nicht aus.
Vielleicht hat ja jemand von Euch die Lösung, wie man den quoted-printable Score wegbekommt. Dann wären die Mails von Magento absolut sauber ...
Gruß
Ingo
Hierzu ein aktuelles Beispiel:
Ich habe zu Testzwecken einen Benutzeraccount angelegt, der via Bestätigungslink zunächst aktiviert werden muss. Kurioserweise hat der Empfänger (hat seinen Account bei Hosteurope, also einem großen Anbieter) die Mail nie erhalten. Ich habe recherchiert und herausgefunden, dass die Mail vom Spamfilter bei Hosteurope mit einem Score von 5.3 Punkten versehen wurde. Jedoch schlägt der Filter bereits bei 4 Punkten Alarm, die Mail wurde nicht zugestellt. Folgende "Bad Points" wurden vergeben:
Brainfuck-Quellcode
- X-HE-Spam-Level: +++++
- X-HE-Spam-Score: 5.3
- X-HE-Spam-Report: Content analysis details: (5.3 points)
- pts rule name description
- ---- ---------------------- --------------------------------------------------
- 1.5 HTML_IMAGE_ONLY_28 BODY: HTML: images with 2400-2800 bytes of words
- 0.1 HTML_MESSAGE BODY: HTML included in message
- 0.7 MIME_HTML_ONLY BODY: Message only has text/html MIME parts
- 1.8 MIME_QP_LONG_LINE RAW: Quoted-printable line longer than 76 chars
- 0.1 RDNS_NONE Delivered to trusted network by a host with no rDNS
- 1.1 HTML_MIME_NO_HTML_TAG HTML-only message, but there is no HTML tag
- X-SPAM-FLAG: Yes
Der nächste einfach zu behebende Punkt ist die Sache mit den fehlenden html-Tags. Erstaunlicherweise fehlen diese bei den Magento-Mailvorlagen tatsächlich. Also sollte man in jeder Mailvorlage am Anfang und Ende jeweils die Tags setzen ("<html>" und "</html>"). Das bewirkt Wunder, denn man hat dadurch weitere 1.1 Spampunkte gespart, in der Summe also bereits 2.6 Punkte. Von den 5.3 Punkten bleiben jetzt also nur noch 2.7 Punkte übrig, die Mail dürfte somit bereits die allermeisten Spamfilter problemlos durchlaufen.
Ich kann jedem nur empfehlen, diese Anpassungen bei den Emailvorlagen vorzunehmen. Wäre blöd, wenn sich User einen Account anlegen und diesen dann nicht bestätigen können, nur weil sie bei einem Hoster mit einem kritischen Spamfilter ihren Account haben.
Jetzt kommt noch eine Baustelle, die habe ich bislang nicht lösen können. Es gibt zwar einen Ansatz, aber mir fehlt noch die zu patchende Datei. Es geht um den quoted-printable Score (immerhin 1.8 Punkte!). Maik hatte mir bereits den wichtigen Hinweis gegeben, dass hier die jeweilige PHP-Datei, welche die Mails generiert, mit einem Befehl gepatcht werden könnte, aber ich finde die Dateien einfach nicht (bzw. bin mir nicht sicher). Ich vermute folgende Dateien:
Aber dafür reichen meine Kenntnisse leider nicht aus.
Vielleicht hat ja jemand von Euch die Lösung, wie man den quoted-printable Score wegbekommt. Dann wären die Mails von Magento absolut sauber ...
Gruß
Ingo