Nach 3-jähriger Entwicklungsarbeit ist es endlich so weit! PHP steht in der Version 8 zur Verfügung.
Neben zahlreichen Änderungen, mehr Sicherheit und vielen neuen Features ist dieses Mal auch eine Performance Optimierung mit an Board, der so genannte JIT-Compiler.
Auf die programmiertechnischen Dinge gehen wir hier vorerst nicht weiter ein, uns interessieren viel mehr die Verbesserungen in Sachen Performance. 😃
1,5 bis 2-fache Beschleunigung
Die Entwickler selber sprechen von einer 1,5 bis 2-fachen Beschleunigung bei synthetischen Tests, bei echten Anwendungen wie WordPress, MediaWiki und Symfony werden bisher aber nur 10% erreicht.
Spannender wird es wenn wir uns die Benchmarks von PHP 8 im Vergleich zu PHP 7 und dem sehr alten PHP 5.6 ansehen.

Die Tests wurden laut der Website ohne JIT-Compiler durchgeführt da dieser wohl für Probleme gesorgt hat. Der Unterschied in der Performance von PHP 7.4 zu PHP 8.0 ist daher nicht allzu groß.
Wir haben uns dennoch dazu entschieden den Vergleich mit aufzunehmen um unseren Kunden zu zeigen wie viel Performance durch eine alte PHP-Version und EOL-Software verschenkt wird.
In diesem Vergleich sind es knapp 50% die einfach verpuffen. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass eine aktuelle PHP-Version sowohl schneller lädt als auch weniger Ressourcen benötigt. Somit wäre sogar ein Downgrade des zu Grunde liegenden Servers denkbar…
Wann kann ich PHP 8 verwenden?
Zusammen mit diese Beitrag haben wir den Roll-Out von PHP 8 auf unseren Servern gestartet. PHP 8 wird in Kürze auf allen Servern zur Verfügung stehen!
Wir ändern niemals ohne Auftrag die PHP-Version eines Projekts. Unsere Kunden können die PHP-Version im cPanel pro Domain (Managed-Server) oder Account (Hosting) jederzeit selber einstellen!
Wann muss ich auf PHP 8 wechseln?
Generell sollte immer die letzte aktuelle verfügbare Version genutzt werden, diese ist am sichersten, besitzt am wenigsten Fehler und ist eigentlich immer die schnellste Möglichkeit PHP-Skripte auszuführen.
Bei einem großen Sprung in der Version (7.x zu 8.x) muss allerdings einiges beachtet werden, u.a. muss die eingesetzte Software inkl. aller Extensions mit PHP 8 umgehen können!
Noch besteht kein Grund zur Panik, PHP 8 ist ganz frisch und wird nur von sehr wenig Software unterstützt. Dies wird sich aber in Kürze ändern und spätestens dann sollte man das Upgrade im Hinterkopf haben. Die Roadmap von PHP gibt einen guten Überblick über die restliche Lebenszeit der eingesetzten Version.