Das schlechte Wetter am Wochenende haben wir genutzt um unsere neue High-Performance Hosting-Plattform komplett mit cPanel Version 11.50 auszustatten. Die Highlights des Updates haben wir für euch kurz zusammengefasst.

Paper Lantern: Facelift der Accountverwaltung
Wer uns schon lange kennt weiß, dass wir über 7 Jahre cPanel mit dem x3 Theme zur Verwaltung des Accounts angeboten haben. Allerdings wurden wir immer öfter darauf angesprochen das Ganze etwas funktionaler und moderner zu gestalten, leider gab es nie eine saubere und sichere Lösung diesen Wunsch umzusetzen. – Umso mehr freuen wir uns darauf endlich mitteilen zu können, dass bereits ab dem nächsten Login euer cPanel mit dem modernen Paper Lanter Design geladen wird. Wir hoffen es gefällt euch! 🙂
Paper Lantern: Facelift der Accountverwaltung
Wir geben zu, besonders neu ist Greylisting nicht. Bereits 2008 haben wir für euch tief in die Trickkiste gegriffen um euren Mailserver mit Greylisting vor Spam zu schützen, leider war diese Lösung sehr wartungsintensiv und konnte nicht aus dem cPanel heraus konfiguriert werden.

Das cPanel Team hat sich diesem lang gehegten Community Wunsch angenommen und Greylisting implementiert. Die Lösung ist nun sauber im System verankert und kann mit wenigen Klicks pro Domain konfiguriert werden.
CentOS 7: Mehr Speed, weniger Reboots!
CentOS 7 gibt es bereits seit einiger Zeit, nun ist auch cPanel in der Lage mit dem neuen Serverbetriebssystem umzugehen. Wie bei jedem OS-Update wurden die Software Pakete auf den aktuellsten Stand gebracht und ein neuer Kernel verbaut, letzterer ermöglicht uns CloudServer im laufenden Betrieb hoch und runter zu skalieren. Die bisher notwenigen Reboots entfallen damit vollständig! Sollte dennoch ein Reboot nötig sein dauert dieser nur noch zwischen 5 und 10 Sekunden, anstatt der vorher üblichen 60 – 90 Sekunden.
Aktuell testen wir CentOS 7 noch in Verbindung mit cPanel und den von uns eingesetzten Tools. Sobald diese Tests erfolgreich abgeschlossen wurden werden wir euch die ersten Server mit CentOS 7 zur Verfügung stellen.