Kein Ausblick auf die kommenden Features?

26. Januar 2015

Wer uns etwas länger kennt, weiß das wir normalerweise in den ersten 2 Wochen nach Sylvester unseren Plan für das neue Jahr vorstellen. Dieses Jahr müssen wir den Ausblick in die ersten beiden Februar Wochen verschieben, wir versichern euch das wir gute Gründe haben. 😉

Bereits seit einigen Wochen arbeiten wir an mehreren eigenen und sehr spannenden Kunden-Projekten gleichzeitig, wozu unter Anderem unsere neuen jederzeit skalierbaren Cluster Lösungen gehören.

Da ein Kunde kurzfristig sehr viel Leistung benötigte, nutzt dieser bereits jetzt einige Funktionen des neuen Setups zur Abwicklung seines derzeitigen Saison-Geschäfts. Die ersten Zahlen liegen uns nun vor:

Magento Cluster 1458 gleichzeitige Besucher1458 gleichzeitige Besucher, das Balkendiagramm zeigt die Checkouts pro Minute

Derzeit besteht das System aus 2 Cloud Servern (Web und MySQL), dem Level3-CDN, einem Varnish Cache und Redis. Verarbeitet werden täglich über 60.000 Besucher die zusammen über 1.200.000 Seitenaufrufe (PIs) erzeugen und ca. 3.500 Warenkörbe auschecken. – Die Seitenladezeit für das HTML Grundgerüst liegt durchgehend unter 200ms.

Magento Cluster Ladezeit

In den nächsten Tagen wird das Setup mit einem Loadbalancer Pärchen und weitere Webserver nach und nach weiter ausgebaut. Updates, auch was den Jahresplan 2015 angeht, folgen in Kürze.

In der Zwischenzeit freuen wir uns über eure „Last-Minute-Wünsche“ für unseren Jahresplan, etwas Luft für kleinerer Projekte haben wir noch… 🙂

Ebenfalls interessant

17 Jahre rack::SPEED und ein besonderes Jubiläumsangebot

Seit 17 Jahren liefern wir hochperformante und flexible Hosting- und Serverlösungen mit einzigartigem Kundensupport für die täglichen Herausforderungen des Online-Business.…

PHP 8.4 & Imagick für PHP 8.3 - Mehr Performance und neue Möglichkeiten

Gute Nachrichten für alle Entwickler und Agenturen: Ab sofort sind PHP 8.4 und Imagick für PHP 8.3 bei uns erhältlich.…

Anpassung des Nextcloud-Updatezyklus

In den letzten Monaten haben wir festgestellt, dass die Bereitstellung der jeweils neuesten Nextcloud-Version immer wieder zu unerwarteten Problemen geführt…