Die ersten heißen Tage sind vorüber und die Ferien haben in fast allen Bundesländern begonnen. Für uns nähert sich damit so langsam die etwas ruhigere Jahreszeit in der wir uns intensiv mit eigenen Projekten beschäftigen können.
Dieses Jahr steht, wie bereits im Jahresausblick 2015 angekündigt, der Ausbau unserer Infrastruktur bei Interxion sowie der Aufbau unseres Ceph Clusters an.
Interxion: Neue Racks und Brandabschnitte
Bereits in der letzten Woche haben wir unseren Account Manager von Interxion im Düsseldorfer Datacenter besucht um die am 01.07. eröffneten Flächen zu besichtigen. Die neu erschlossenen Flächen wurden nach aktuellen Standards in Sachen Kühlung und Brandbekämpfung gebaut, sind daher extrem effizient und erfüllen unsere Anforderungen zu 100%.
Da wir große Fans von Redundanz und Ausfallsicherheit sind mieten wir für unsere Racks keinen privaten Raum (Cage) um diese zentral unterzubringen, sondern verteilen die Racks und Server über mehrere Brandabschnitte und vernetzen diese anschließend mit 10G. Dies hat den Vorteil, dass bei größeren Problemen im Datacenter nur ein kleiner Teil unserer Infrastruktur betroffen ist, gleichzeitig können wir so die Datensicherheit der Backups und des geplanten Ceph Clusters weiter erhöhen.
Selbstheilung + High-Performance = Ceph

In den letzten Wochen und Monaten haben wir sehr viel Erfahrung mit Ceph sammeln können, unter anderem durch das von Mike gebaute Testlab aus „Alt-Hardware“. Die Server sind mittlerweile über 7 Jahre alt und bieten sich aufgrund der „natürlichen“ Fehlerrate als ideale Kandidaten für unser Testlab an, so vergeht kaum ein Tag an dem nicht irgendetwas defekt ist oder getauscht werden muss. – Perfekte Bedingungen um Ceph unter schwersten Bedingungen zu testen.
Zugegeben Performance Tests sind aufgrund der alten Hardware und der 1G Verkabelung nicht sinnvoll, aber darum geht es bei den Tests auch nicht. Vielmehr interessiert uns was passiert, wenn zB plötzlich der Strom, Festplatten, Controller oder Teile des Netzwerks ausfallen.
Ceph begeistert uns dabei jeden Tag aufs Neue und hat bisher jeden Fehler zuverlässig erkannt und automatisch gefixt, selbst harte Eingriffe in den Betrieb und den Verlust von 2/3 des Clusters fängt Ceph ohne Probleme ab. Solche Verluste würde ein traditionelles RAID-Array nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen überleben, in den meisten Fällen wäre eine aufwendige Rekonstruktion oder aber die Wiederherstellung aus den Backups angesagt.
In den kommenden Wochen werden wir einen ausführlicheren Bericht zu Ceph veröffentlichen, alle Erkenntnisse hier unterzubringen würde einfach den Rahmen sprengen.
Sommerspecial: Neukunden Rabatte im Juli
Dieses Jahr vergeben wir keinen statischen PromoCode sondern koppeln den PromoCode an die Temperatur in unserem Büro, d.h. wenn wir schwitzen könnt ihr kräftig sparen. Die Kombination des Rabattes aus der PromoAktion und dem Abschluß eines 6 bzw. 12 Monatsvertrags ist möglich.
Den tagesaktuellen PromoCode findet Ihr links hinter der roten „Lasche“, den dazugehörigen Wetterbericht auf wetter.com.