Google baut auf Wasser

Bereits am 26. Februar 2007 hat Google einen Patentantrag für ein schwimmendes Rechenzentrum eingereicht.

Die jetzt veröffentlichten Details zeigen deutlich, dass Google an energieeffizienten Lösungen interessiert ist. So sollen die schwimmenden Plattformen mit einem Pelamis Wellengenerator ausgestattet werden, um sich selbstständig mit Engergie zu versorgen. – Die Server werden an Land in spezielle Container eingebaut und anschließend zum „Datenschiff“ transportiert, für die nötige Kühlung der System sorgt das Meereswasser.

Neben den zahlreichen ökologischen Vorteilen, werden weitere Anwendungsgebiete angesprochen. So sollen durch die Nähe zum Nutzer die Internetbackbones entlastet oder eine durch Naturkatastrophen zerstörte Telekommunikationsinfrastruktur schnell wiederhergestellt werden.

Wir werden das Projekt im Auge behalten und mit Spannung beobachten.

Quelle: Golem

Ebenfalls interessant

4,2 PetaByte Backup-Speicher und 1:1 Sicherungen

Es ist noch gar nicht so lange her da haben wir die Einführung von JetBackup in unserem Blog gefeiert. Damals ging es…

Performance Weeks 2021

Die letzten Wochen und Monate haben wir intensiv dazu genutzt unsere Angebote grundlegend zu überarbeiten. Herausgekommen sind die schnellsten Hosting-Lösungen…

Weiterhin 25% auf BBB- und Nextcloud-Server

Kurz notiert: Wir verlängern zusammen mit dem Lockdown 2.0 unsere #BackToHomeOffice Rabatte für BigBlueButton-Server und Nextcloud-Server auf unbestimmte Zeit.Lediglich den…